• Die GNF
    • Netzwerke
    • Satzung
    • Stellenangebote
  • Abteilungen
    • Baustoffentwicklung
      • Baustoffe & Bauelemente
      • Alles rund um Geopolymere
      • Granulate & Filtration
    • Wasseraufbereitung
      • Elektrochemische Reaktionstechnik
      • Granulate & Filtration
      • Mikroplastik
    • Grenzflächenchemie
      • Kleber & Pasten
      • Mikroemulsionen & Tensidlösungen
      • Mikroplastik
    • Adsorbentien
      • Raumklimatisierung
      • Gasreinigung
      • Granulate & Filtration
  • Analytik
    • Festkörperanalyse
      • REM-EDX
      • Röntgenspektroskopie (XRD)
      • Mikroskopie
    • Flüssigkeitsanalytik
    • Verarbeitungstechnologie
  • Entwicklungen
    • Keramisches Filtergranulat
    • Dispersionsinnenfarbe
    • Katalysatoren
    • in situ Röntgenkammer
    • Rainbuffer
    • Elektrochemische Reaktionstechnik
    • Leichtmörtel auf Geopolymerbasis
    • Bindemittel
    • Mauerwerksentsalzung
    • Aquariengranulat
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Alles rund um Geopolymere

Alles rund um Geopolymere

Geopolymere gelten als klimafreundlicher Zementersatz ! Es sind anorganische, nicht-hydraulische Bindemittel mit deren Hilfe sich Geopolymerbeton herstellen lässt. Die Herstellung des Geopolymerbetons benötigt viel weniger Energie in der Herstellung mittels Zement. Sie möchten das neue Bindemittel ausprobieren. Vereinbaren Sie gern eine Beratungstermin mit uns !

Serviceliste

  • Hohe Festigkeit

    Geopolymere weisen oft höhere mechanische Festigkeiten als herkömmliche Portlandzemente auf.

    Element Link Listenelement 1
  • Hitzebständigkeit

    Sie sind hitzebeständig und können bei hohen Temperaturen stabil bleiben.

    Element Link Listenelement 2
  • Säurebeständigkeit

    Geopolymere haben eine hohe Beständigkeit gegenüber Säuren und anderen aggressiven Chemikalien, da sie kein Kalk enthalten, der sich unter Einsatz von agressiven Chemikalien schnell zersetzt.

    Element Link Listenelement 3
  • Geringe CO2-Emissionen

    Die Herstellung von Geopolymeren kann im Vergleich zu herkömmlichen Zementen zu einer signifikanten Reduktion der CO₂-Emissionen führen.

    Element Link Listenelement 4
  • Rohstoffvielfalt

    Geopolymere können aus verschiedenen industriellen Abfallstoffen wie Flugasche, Hochofenschlacke und anderen Aluminium-Silikat-Materialien hergestellt werden.

    Item Link

Beispiele für erfolgreiche Entwicklungen der GNF zum Thema Geopolymere

Bindemittel

Breathtaking colors of our planet
Bindemittel
Rainbuffer

Kontakt

GNF e. V.
+49 30 6392-4802
mail@gnf-berlin.de
Volmerstr. 7B, 12489 Berlin, Germany
Impressum Datenschutz
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. 
Share by: